Dział bibliografii:
|
Literatury obce - Literatura szwajcarska - Historia literatury (szwajcarska) |
Rodzaj zapisu:
|
recenzja |
Autor: | Magiera Małgorzata - szczegóły
|
Dział bibliografii:
|
Historia literatury (niemiecka) |
Źródło:
|
Zeszyty Naukowe. Uniwersytet Szczeciński. Colloquia Germanica Stetinensia, 2001 nr 11 (308) s. 216-217 - szczegóły |
Numer zapisu:
|
1240634 (PC) |
Dotyczy zapisu:
|
książka w haśle rzeczowym: Literarische Begegnungen. Moderne deutsche Literatur zwischen Verklaerung und Resignation, Statt eines Vorwortes. * I. Antifeminismus bei Max Frisch: Antifeminismus als soziologisches Problem. - Historischer Abriss und Aktualitaet. Frau-Mann-Konfrontation als Identitaetssuche. - Antifeminismus in der Konvention des Spiels. - Antifeminismus als Sujet. * II. Entfremdung bei Peter Bichsel: Der Bedeutungswandel des Begriffs der Entfremdung: Philosophische Auffassungen des Begriffs [dotyczy autorów: Ludwig Feuerbach, Friedrich Hegel, Karl Marx, Friedrich Schiller]. Sozialpsychologische Auffassungen des Begriffs [dotyczy autorów: Erich Fromm, Melvin Seemans]. - Die Einsamkeit des Menschen in der anonymen Welt. - Bichsels isolierte Menschen. * III. Friedrich Duerrenmatts Kriminalgeschichten und andere Proza. * IV. Guenter Grass' Roman "Der Butt" Welt und Aura: Allgemeines. - Frauengestalten im Roman Der Butt. - Zwischen Wirklichkeit und Fiktion: "Nur das Maerchen ist wirklich". Lyrische Einlagen. - Des Butts geistige Herkunft. * V. Hans Werner Richters Exkursion in die Welt der "Gruppe 47": Richters Leben und Werk in Fragmenten. - "Im Etablissement der Schmetterlinge" als Rueckschau in die "Gruppe 47". - Spektrum literarischer Gestalten. * VI. Dasein als Existenz oder Ueberlebensform in Dieter Wellershoffs "Die Sirene" und "Der Sieger nimmt alles". * VII. Peter Bichsel Redivivius. [1997] - szczegóły |