Dział bibliografii:
|
Literatury obce - Literatura niemiecka - Literatura współczesna (niemiecka) |
Rodzaj zapisu:
|
książka w haśle rzeczowym |
Autor: | Sander Martin - szczegóły
|
Tytuł:
|
Der andere Blick - deutsche Schriftsteller aus polnischer Sicht (1945-1986). Ein Beitrag zur Rezeptionsgeschichte
|
Język:
|
niemiecki |
Wydawnictwo: | Saarbruecken, Fort Lauderdale: Breitenbach
|
Rok wydania:
|
1989 |
Opis fizyczny książki:
|
247 s. |
Adnotacje:
|
Vorwort. * A. Tradition und Gegenwart (1945-1956): I. Zur Situation deutschsprachiger Literatur nach dem Zweiten Weltkrieg - Grundfagen. II. Begegnung im christlichen Erbe - F. Werfel. III. Westdeutsche Autoren als Partner polnischer Staatskatholiken: 1. Der Stalinismus, der Katholizismus und die Literatur - Vorgaben. 2. Der Traditionalist und die antiimperialistische Strategie - R. Schneider. 3. Die christliche Aristokratin und der Sozialismus - G. von Le Fort. 4. Der Wehrmachtsgeistliche und der Wiederstand - A. Goes. * B. Normalisierung im Ausnahmezustand (1956-1986): I. Rezeptionsformen westdeutscher Literatur - eine Uebersicht. II. Faszination und Abwehr - G. Grass: 1. Grass in Polen, Polen bei Grass - Vorueberlegungen. 2. Vom "Polnischen Oktober" bis zum
"Warschauer Vertrag". 3. In der Gierek-Aera. 4. Waehrend der "Solidaritaets" - Zeit. 5. Seit Verhaengung des Kriegsrechts. III. Zeugen volkspolnischer Historiographie? - "Polenromane" aus West und Ost: 1. G. Grass im Kontext deutschsprachiger "Polenliteratur". 2. Eine Rekonstruktion der Heimat wieder den Revanchismus - H. Bienek. 3. Die Wiederentdeckung des alltaeglichen Faschismus - R. Hochhut. 4. Die problematische Vergangenheitsbewaeltigung eines Kommunisten - H. Kant. Resuemee. *C. Bibliographischer Anhang: I. Uebersetzungen in Periodika und Anthologien. II. Literaturverzeichnis. |
Numer zapisu:
|
26167 (BD) |
| recenzja: Scholtze Dietrich: Ruch Literacki 1991 z. 5 s. 59-60 | szczegóły |