Dział bibliografii:
|
Literatury obce - Literatura austriacka - Historia literatury (austriacka) |
Rodzaj zapisu:
|
książka w haśle rzeczowym |
Tytuł:
|
Die Habsburgischen Landschaften in der oesterreichischen Literatur. Beitraege des 11. Polnisch-Oesterreichischen Germanistentreffens
|
Osoby współtworzące: |
[Red.] Stefan H. Kaszyński [i] Sławomir Piontek. |
Instytucja sprawcza:
|
Uniwersytet Adama Mickiewicza w Poznaniu |
Wydawnictwo: | Poznań: Wydawnictwo Naukowe UAM [Uniwersytetu im. Adama Mickiewicza]
|
Rok wydania:
|
1995 |
Opis fizyczny książki:
|
311 s., fot., il., mapa, wykres |
Adnotacje:
|
Vorbemerkung. - Stefan H. Kaszyński: Die habsburgischen Landschaften in der oesterreichischen Literatur. - Kurt Habitzel, Guenter Muehlberger, Wolfgang Wiesmueller: Habsburgische Landschaften im historischen Roman vor 1850. - Maria Kłańska: Das Bild der Krakauer Judenstadt Kazimierz in deutschsprachiger Literatur 1840-1909. - Guenther Hoefler: Nomade in habsburgischen Landschaften - Zum Motivwandel des "Ewigen Juden" in oesterreichischen Literatur. - Karl Wagner: "Die Grazer Poeten-Colonie". Literatur aus und ueber Graz 1848-1918. - Barbara Surowska: Rainer Maria Rilke und die Landschaft. - Sigurd Paul Scheichl: Landschaftsgedichte Josef Weinhebers im Kontext osterreichischer Zeitschriften der dreissiger Jahre. - Alice Bolterauer: Von "Futterplaetzen" und "Fieberlicht". Versuch einer Problematisierung des scheinbar Selbstverstaendlichen. Zu Robert Musil "Kakanien". - Bettina Rabelhofer: Die unheilige Allianz von Urinflecken und Zuchtwahl. Atlantische Z'ammenhaeng in Herzmanowsky-Orlandos Roman "Das Maskenspiel der Genien". - Elfriede Poeder: Die Funktion von [Landschafts-]Fotografien in oesterreichischen Zeitschriften der dreissiger Jahre. - Johann Sonnleitner: Deutscher Wald und Boehmisches Dorf. Die boehmisch-maehrischen Landschaften im Nationalitaetenkonflikt. - Hubert Orłowski: Aus der Ukraine nach Galizien. Zum Lanschaftsdiskurs des Wehrmachtsoffiziers Dr. August T. - Albert Berger: Sprachlandschaften mit Leichen. Zur Lyrik Michael Guttenbrunners. - Krzysztof Lipiński: Die Landschaft der Bukowina in der oesterreichischen Lyrik. - Hannes Hoeller: Das "Haus Oesterreich" in der oesterreichischen gegenwartsliteratur. - Sigrid Schmid-Bortenschlager: "Das Prinzip sinnlose Beschreiben von Landschaften" - Landschaft im Werk von Jelinek. - Joanna Jabłkowska: Was bitte schoen ist Oesterreich? Witz und Sendung bei Joerg Maute. * Anschrifte der Autoren. - Programm der Germanistentagung, Warschau 1994. |
Numer zapisu:
|
344633 (ZS) |