Dział bibliografii:
|
Zagadnienia specjalne - Kontakty literatury polskiej z zagranicą - Niemcy (kontakty z zagranicą) |
Rodzaj zapisu:
|
książka w haśle rzeczowym |
Dział bibliografii:
|
Historia literatury (powszechna) |
Tytuł:
|
Kulturraum Schlesien. Ein europaeisches Phaenomen. Interdisziplinaere Konferenz, Wrocław/Breslau 18.-20. Oktober 1999
|
Osoby współtworzące: |
Herausgegeben von Walter Engel und Norbert Honsza im Auftrag der Stiftung Gerhart-Hauptmann-Haus. Deutsch-osteuropaeisches Forum, Duesseldorf in Verbindung mit dem Germanistischen Institut der Universitaet Wrocław/Breslau |
Wydawnictwo: | Wrocław: Oficyna Wydawnicza Atut Wrocławskie Wydawnictwo Oświatowe
|
Rok wydania:
|
2001 |
Opis fizyczny książki:
|
312 s. |
Adnotacje:
|
[Zawiera m. in.:] Norbert Honsza: Vorwort. * Gertrude Cepl-Kaufmann, Antje Johanning: Rhein und Annaberg als mythische Orte. - Mirosława Czarnecka: Dialogische Regionalitaet. Kulturelle und kommunikative deutsch-polnische Wechselbeziehungen im Schlesien des 17. Jhs. - Grażyna Barbara Szewczyk: Stereotype Bilder ueber Oberschlesien im deutschen und polnischen Schrifttum. - Marcin Worbs: Die Bedeutung der katholischen Jugendbewegung Quickborn fuer die Erneuerung des kulturellen und religioesen Lebens in Schlesien (1909-1939). - Eberhard Hilscher: Der schlesische Europaeer Johann Christian Guenther. - Yvonne-Patricia Alefeld: Die verfuehrerische Fremde. Klassische Mythologie und christliche Romantisierung in Eichendorffs Novelle "Das Marmorbild". - Heidi Hein: Die Rolle Breslaus in Yisroel Aksenfelds Roman "Dos shterntikhl". - Gerhard Kosellek: Koenig, Feldherr, Krieger. Polen im Werk Karl von Holteis. - Jens Stueben: Oskar Jerschke und sein Festspiel aus dem Jahr der Breslauer Jahrundertfeier (1913). - Hans-Joachim Althaus: Es ist in uns keine Form oder Gestalt. Zur volkskundlichen und literarischen Konstruktion schleisischer Identitaet bei Will-Erich Peuckert. - Ilpo Tapani Piirainen: Deutsche Handschriften des Spaetmittelalters und der Fruehen Neuzeit in Schlesien. - Jan Papiór: Kulturkommunikation im Universitaetsdreieck Kraków-Prag-Wien des 15. und 16. Jahrhunderts. Aus schlesischem Blickwickel und im Kontext der deutsch-polnischen Wechselbeziehungen. - Stefan Folaron: Polen und polnische Kultur im Werk des Breslauer Gelehrten und Philosophen Caspar Cunradus (1571-1633). - Marek Hałub: Friedrich Heinrich von der Hagen und Schlesien. - Wojciech Kunicki: Der Zobtenberg. Texturen einer Landschaft bis 1945. Der deutsche Teil. - Miroslava Kysela: Deutschsprachiges Theater in Maehrisch-Schlesien in der Zwischenkriegszeit und seine Bedeutung. Juergen Joachimsthaler: Abschied von Schlesien. "Schlesien" in der Wahrnehmung der westdeutschen Nachkriegsgenerationen vor 1989. |
Numer zapisu:
|
838398 (MK) |